Überblick über die Geoverarbeitung mit ArcGIS Server

ArcGIS Server ist ein umfassendes, webbasiertes GIS, das eine Reihe von sofort nutzbaren Anwendungen und -Services für die Kartenerstellung, Analyse, Datenerfassung, Bearbeitung und Verwaltung räumlicher Informationen bietet.

Ein Geoverarbeitungs-Service enthält Geoverarbeitungs-Tasks, auf die Clients zugreifen können. Tasks werden durch das Veröffentlichen von Geoverarbeitungs-Toolboxes oder Kartendokumenten erstellt, die Werkzeug-Layer enthalten. Ein Task in einem Geoverarbeitungs-Service wird auf dem Servercomputer mit Ressourcen des Servercomputers ausgeführt.

Der Zugriff auf Geoverarbeitungs-Services und ihre Tasks erfolgt über das öffentliche Internet und private Intranets. Die Services und Tasks können in ArcGIS Desktop, ArcGIS Explorer sowie in Webanwendungen verwendet werden, z. B. in einer mit ArcGIS Server Manager (Teil von ArcGIS Server) erstellten Website. In ArcGIS Desktop stellen Sie eine Verbindung mit einem Server her und zeigen seine Geoverarbeitungs-Services im Fenster Katalog an. Geoverarbeitungs-Services werden als Toolboxes angezeigt, und Tasks werden zu Werkzeugen innerhalb der Toolbox.

ArcGIS Server ist ein separates Produkt, aber auf Clients muss ArcGIS Server nicht installiert sein, um veröffentlichte Services nutzen zu können. Nachdem ArcGIS Server auf dem Server installiert wurde, können Sie Toolboxes als Geoverarbeitungs-Services veröffentlichen und für alle Personen zugänglich machen, die über eine Internetverbindung verfügen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Geoverarbeitungs-Services in ArcGIS Desktop

Wenn Sie mit Geoverarbeitung vertraut sind

Wenn Sie mit dem Erstellen von Geoverarbeitungswerkzeugen in ArcGIS Desktop vertraut sind, sind Sie schnell in der Lage, eigene Werkzeuge zu erstellen und über ArcGIS Server zu veröffentlichen. Nachfolgend werden die wichtigsten Konzepte und Regeln zusammengefasst. Ausführliche Informationen finden Sie unter Die wichtigsten Konzepte für Geoverarbeitungs-Services sowie in anderen Kapiteln dieser Hilfe.

  1. In ArcGIS Desktop ausführbare Modell- und Skriptwerkzeuge müssen für die Bereitstellung in ArcGIS Server modifiziert werden.
    • Es sind nur bestimmte Datentypen für Eingabe- und Ausgabeparameter zulässig. Beispielsweise müssen Werkzeuge mit Feature-Classes als Eingabe so modifiziert werden, dass sie stattdessen Feature-Sets als Eingabe verwenden. Ein Modell oder Skript lässt sich schnell und einfach modifizieren, um Feature-Sets anstelle von Feature-Classes als Eingabe zu akzeptieren.
    • Da die Werkzeuge auf mehreren Servercomputern ausgeführt werden können, gibt es feste Regeln, wohin Zwischen- und Ausgabedaten geschrieben werden dürfen. Sie müssen die Modelle und Skripte entsprechend diesen Regeln für das Schreiben von Zwischen- und Ausgabedaten modifizieren.
  2. Sie müssen vorab überlegen, wie die Ausgabe der Werkzeuge in der Client-Anwendung angezeigt werden soll. Wenn Sie Werkzeuge in ArcGIS Desktop verwenden, erfordert die Anzeige der Ausgabe keine besonderen Überlegungen, da Sie mit ArcMap-Layern eine gute kartografische Anzeige der Werkzeugausgabe erzielen. ArcGIS Server-Clients verfügen nicht über alle Funktionen von ArcMap. Daher müssen Sie genau überlegen, wie die Ausgabe angezeigt werden soll, und vorab eine geeignete Symbologie angeben.
  3. Geoverarbeitungs-Services müssen schnell und effizient sein. Die Clients erwarten eine schnelle Verarbeitung. Da ArcGIS Server mehrere Clients gleichzeitig versorgen kann, führen ineffiziente Services möglicherweise zur Überlastung des Servers. Je effizienter die Services sind, desto mehr Clients können mit denselben Computerressourcen versorgt werden. Es kann erforderlich werden, Modelle und Skripte zu optimieren, damit sie schneller ausgeführt werden.

Themenleitfaden

Thema

Beschreibung

Kurzer Überblick über das Freigeben von Werkzeugen

Dies ist das Überblickthema für die Geoverarbeitungs-Dokumentation "Freigeben von Werkzeugen". Die Themen in diesem Modul gelten zwar nicht ausschließlich für ArcGIS Server, jedoch werden in ihnen Aspekte beschrieben und erläutert, die bei der gemeinsamen Nutzung von Werkzeugen zu beachten sind. Da es sich bei ArcGIS Server lediglich um eine weitere Methode für die gemeinsame Nutzung von Geoverarbeitungswerkzeugen handelt, sind die Themen relevant.

Die wichtigsten Konzepte für Geoverarbeitungs-Services

In diesem Thema werden die wichtigsten Konzepte beschrieben, die Sie kennen müssen, um Geoverarbeitungs-Services und -Tasks zu erstellen und zu veröffentlichen. Die Informationsfülle dieses Themas ist eventuell zunächst überwältigend. Wahrscheinlich müssen Sie sich mehrere Male mit dem Thema beschäftigen. Beginnen Sie dennoch mit diesem Thema, und üben Sie dann mit einem oder mehreren der Beispiel-Services.

Leitfaden zu den Beispielen für Geoverarbeitungs-Services

Dies ist das Überblickthema zu den Beispielen für Geoverarbeitungs-Services, die mit den ArcGIS-Lernprogrammdaten bereitgestellt werden. Es gibt viele Beispiele mit Informationen zum Erstellen, Veröffentlichen und Verwenden eines Services mit ArcGIS Desktop. Wählen Sie einen der Beispiel-Services aus und machen Sie sich damit vertraut. Veröffentlichen und verwenden Sie den Service anschließend. Nachdem Sie die Funktionsweise eines Services verstanden haben, probieren Sie andere Beispiel-Services aus, und ändern Sie diese ggf., um sie an Ihre Anforderungen anzupassen.

Leitfaden zu verwandten Themen für die Geoverarbeitung mit einem Server

Dieses Thema bietet Links zu anderen Themen im Dokumentationssystem, die für das Erstellen von Geoverarbeitungs-Services relevant sind.

Eingabe- und Ausgabedatentypen

Wenn Sie eine Variable in ModelBuilder erstellen oder einen Parameter für ein Skriptwerkzeug definieren, geben Sie einen Datentyp an, der die Werte für die Variable bzw. den Parameter definiert, z. B. "Feature-Class" oder "Lineare Einheit". Welche Datentypen Sie für ArcGIS Server verwenden können, unterliegt bestimmten Einschränkungen. Datentypen werden unter Die wichtigsten Konzepte für Geoverarbeitungs-Services erläutert, aber das Thema Eingabe- und Ausgabedatentypen enthält ausführlichere Informationen.

Erstellen von Modellen für Geoverarbeitungs-Services

Unter diesem Thema sind die Regeln zum Erstellen von Modellen zusammengefasst, die auf einem Server veröffentlicht werden können.

Erstellen von Kartendokumenten, die Werkzeug-Layer enthalten

Services werden häufig durch das Veröffentlichen eines Kartendokuments erstellt, das Werkzeug-Layer enthält. In diesem Thema werden die Schritte zum Erstellen von Werkzeug-Layern zusammengefasst.

Definieren der Ausgabesymbologie für Geoverarbeitungs-Tasks

In diesem Thema werden die Layer-Symbologie und die Symboltypen beschrieben, die von Clients unterstützt werden.

Definieren der Symbologie für Eingabe-Feature-Sets

Die Symbologie zum Anzeigen von Features, die vom Benutzer erstellt werden, wird in Feature-Sets definiert. Diese Symbologie muss mit dem Client kompatibel sein. In diesem Thema werden die Regeln für Feature-Set-Symbologie beschrieben.

Veröffentlichen von Geoverarbeitungs-Services

Beschreibt die Methoden zum Veröffentlichen von Services mit dem Fenster Katalog oder ArcCatalog.

Verwalten des Auftragsverzeichnisses

Zwischendaten und Ausgabedaten werden in das Auftragsverzeichnis geschrieben. In diesem Thema wird die Verwaltung von Auftragsverzeichnissen erläutert.

Überlegungen zum Datenzugriff für Geoverarbeitungs-Tasks

Alle Computer in der ArcGIS Server-Konfiguration müssen auf alle von den Werkzeugen verwendeten Daten zugreifen können. In diesem Thema werden die zu berücksichtigenden Aspekte und ihre praktische Umsetzung zusammengefasst.

Erstellen von Tasks für eine UNIX-/Linux-Umgebung

Ihre ArcGIS Server-Konfiguration umfasst möglicherweise Computer mit dem Betriebssystem UNIX oder Linux. Sie können zwar nur auf einer Windows-Plattform Werkzeuge erstellen, jedoch können diese auf einem UNIX- oder Linux-System gespeichert und ausgeführt werden. In diesem Thema wird erläutert, wie Sie Werkzeuge unter Windows erstellen, die unter UNIX oder Linux ausgeführt werden können.

Erstellen von Skriptwerkzeugen für Geoverarbeitungs-Tasks

Skriptwerkzeuge können als Geoverarbeitungs-Services veröffentlicht werden. Für Skriptwerkzeuge gelten dieselben Regeln wie für Modellwerkzeuge. In diesem Thema werden die Regeln erörtert und bestimmte Aspekte für das Erstellen publizierbarer Skriptwerkzeuge veranschaulicht.

Verwenden von Geoverarbeitungs-Tasks in Python-Skripten

Veranschaulicht, wie ein Service in einem Skript eingebunden wird.

Überlegungen zu Raumbezügen für Geoverarbeitungs-Services

Mit einem Raumbezug werden in ArcGIS die Kartenprojektion und das Koordinatensystem geographischer Daten beschrieben. Clients können Ausgabedaten mit einem beliebigen Raumbezug anfordern, und ArcGIS Server führt die Konvertierung automatisch aus. Möglicherweise müssen Sie in bestimmten Situationen Daten mit einem bestimmten Raumbezug ausgeben. In diesem Thema wird die entsprechende Vorgehensweise beschrieben.

Tipps zur Performance-Optimierung für Geoverarbeitungs-Services

Tipps zum Erhöhen der Performance von Services.

Checkliste zum Erstellen und Veröffentlichen von Geoverarbeitungs-Services

Erläutert alle Anforderungen zum Erstellen und Veröffentlichen von Geoverarbeitungs-Services.

Leitfaden zu den Themen für vorhandene Geoverarbeitungsbenutzer

Wenn Sie noch nicht mit Geoverarbeitung vertraut sind

Der folgende Themenleitfaden ist für Personen vorgesehen, die geringe oder keine Erfahrung mit ArcGIS Desktop oder der Geoverarbeitung haben. Sie werden festgestellt (oder von anderen erfahren) haben, dass Geoverarbeitung die Bereitstellung umfassender GIS-Funktionen in einer Webanwendung erleichtern kann, ohne dass Sie die Funktionalität von Grund auf neu entwickeln müssen. Dies trifft zu. Durch das Erstellen und Veröffentlichen von Modellen und Skripten in ArcGIS Server können Sie eine unbegrenzte Anzahl von nützlichen und leistungsstarken Werkzeugen erzeugen, auf die in Ihrer Webanwendung zugegriffen werden kann. Bevor Sie die ersten Schritte mit ArcGIS Server durchführen, sollten Sie sich mit ArcGIS Desktop und der Geoverarbeitung vertraut machen.

Die folgende Tabelle weist Sie auf Einführungsthemen zur Geoverarbeitung hin.

Thema

Beschreibung

Was ist Geoverarbeitung?

Kurzer Überblick über die Geoverarbeitung

In diesen beiden Themen werden die Grundvoraussetzungen für die Geoverarbeitung und die wichtigsten Softwarekomponenten (z. B. das ArcToolbox-Fenster und ModelBuilder) beschrieben, mit denen Sie arbeiten werden.

Geoverarbeitungsumgebung

In diesem Thema wird die Geoverarbeitung als integrierte Entwicklungsumgebung zum Automatisieren von Arbeiten beschrieben.

Geoverarbeitungswerkzeuge

Geoverarbeitung als integrierte Entwicklungsumgebung zum Automatisieren von Arbeiten ist nur einer der Aspekte. Dieses Thema bildet die Grundlage zum Verständnis von Geoverarbeitungswerkzeugen und ihren Funktionen. Es gibt Hunderte von Werkzeugen, die äußerst vielfältige Funktionen ausführen, vom Hinzufügen eines Feldes zu einer Tabelle bis zum Ausführen komplexer räumlicher Analysen mit mehreren Datasets.

Kurzer Überblick über das Suchen nach Werkzeugen

Kurzer Überblick über das Ausführen von Werkzeugen

Kurzer Überblick über das Verwalten von Toolboxes

In diesen Themen geht es um das Suchen nach und Ausführen von Werkzeugen und das Verwalten von Toolboxes.

Was ist ModelBuilder?

Kurzer Überblick über ModelBuilder

In diesen Themen wird das Erstellen von Modellen erläutert. Modelle sind eine der Methoden zum Erstellen benutzerdefinierter Werkzeuge.

Verfassen von Python-Skripten

Kurzer Überblick über das Erstellen von Skriptwerkzeugen

Skripte sind eine weitere Methode zum Erstellen benutzerdefinierter Werkzeuge.

Leitfaden zu den Themen für neue Geoverarbeitungsbenutzer

7/10/2012