Zugriff auf Funktionen in der Werkzeugleiste von 9.x Spatial Analyst in ArcGIS 10
In ArcGIS 10 stehen Ihnen alle Funktionen von Spatial Analyst über die Geoverarbeitungswerkzeuge und Python zur Verfügung.
Wenn Sie mit der Spatial Analyst-Werkzeugleiste von ArcGIS 9.3 und früheren Versionen von ArcGIS vertraut sind, werden Sie feststellen, dass die Werkzeugleiste in ArcGIS 10 keine Dropdown-Liste für bestimmte Einzelvorgänge mehr aufweist. In dieser waren lediglich 30 Einzelvorgänge direkt verfügbar. Die Geoverarbeitungswerkzeuge bieten hingegen Zugriff auf alle 170 Einzelfunktionen von Spatial Analyst, einschließlich 14 Vorgängen, die in der früheren Raster-Berechnung oder dem Workstation-Grid nicht verfügbar waren.
Sie können die Standardwerkzeugleiste von Spatial Analyst zudem anpassen, indem Sie dieser beliebige häufig verwendete Werkzeuge hinzufügen.
Werkzeuge in der Werkzeugleiste von Version 9.x und entsprechende Geoverarbeitungswerkzeuge
In der folgenden Tabelle ist die Beziehung zwischen den Werkzeugen in der Spatial Analyst-Werkzeugleiste von ArcGIS 9.x und den entsprechenden Spatial Analyst-Geoverarbeitungswerkzeugen in ArcGIS 10 dargestellt.
Steuerung der Spatial Analyst-Werkzeugleiste von Version 9.3 | Entsprechendes Geoverarbeitungswerkzeug | |
---|---|---|
Entfernung | Gerade Linie Optionale Ausgaben:
| Optionale Ausgaben: |
Allokation | ||
Kostengewichtet Optionale Ausgaben:
| Optionale Ausgaben: | |
Kürzeste Verbindung | ||
Density | Dichtetyp:
| Äquivalent: |
Interpolieren zu Raster | Inverse Distance Weighted | |
Spline | ||
Kriging | ||
Oberflächenanalyse | Konturlinie | |
Neigung | ||
Ausrichtung | ||
Schummerung | ||
Sichtfeld | ||
Abtrag/Auftrag | ||
Cell Statistics | ||
Nachbarschaftsstatistik | ||
Zonale Statistik | ||
Zonales Histogramm | ||
Reklassifizieren | ||
Raster berechnen | ||
Konvertieren | Features zu Raster | (In der Toolbox "Conversion" > Toolset "Zu Raster".) |
Raster zu Features | (In der Toolbox "Conversion" > Toolset "Von Raster".) | |
Optionen | Registerkarte Allgemein:
| Äquivalent:
|
Registerkarte Ausdehnung:
| Äquivalent:
| |
Zellengröße
| Äquivalent:
|
Analyseumgebung
In ArcGIS 9.x wurde die Analyseumgebung für die Werkzeugleiste über das Menü Optionen gesteuert und war von den durch die Geoverarbeitungswerkzeuge verwendeten Umgebungseinstellungen getrennt. Dies hatte teilweise Verwechslungen zwischen der Werkzeugleiste und dem Geoverarbeitungswerkzeug sowie inkonsistente Ergebnisse bei ähnlichen Vorgängen zur Folge. ArcGIS 10 vereinfacht dies, da für die Ausführung der Werkzeuge nun nur noch eine Analyseumgebung genutzt wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu den Einstellungen für die Geoverarbeitungsumgebung.
Suchen äquivalenter Werkzeuge in der Werkzeugleiste von Version 9.x
Sollten Sie Schwierigkeiten haben, das entsprechende Spatial Analyst-Geoverarbeitungswerkzeug für ein Werkzeug aus der früheren Spatial Analyst-Werkzeugleiste zu finden, enthält das Fenster Suchen auch die früheren Namen sowie das entsprechende Äquivalent in der neuen Version.
Um beispielsweise das Äquivalent für das Werkzeug Entfernung > Gerade Linie in der Werkzeugleiste von Spatial Analyst 9.3 zu finden, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen oder drücken Sie STRG+F.
- Klicken Sie auf den Link Werkzeuge.
- Geben Sie den Namen des gesuchten Werkzeugs in das Suchfeld ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Der Name des benötigten Werkzeugs wird in der zurückgegebenen Liste angezeigt. Im folgenden Beispiel wurde das Element "Kürzeste Verbindung" auf der Werkzeugleiste gesucht und als erstes "Cost Path" zurückgegeben. Dies ist das äquivalente Geoverarbeitungswerkzeug dieser Werkzeugleistenfunktion.
Map Algebra und Raster Calculator
Das Werkzeug Raster berechnen aus ArcGIS 9.x wurde durch das neue Geoverarbeitungswerkzeug Raster Calculator in ArcGIS 10 ersetzt. Dieses neue Werkzeug verfügt über eine ähnliche Oberfläche wie das in der früheren Werkzeugleiste, in der Sie mühelos Map Algebra-Ausdrücke ausführen können. Es kann zudem in ModelBuilder auf ähnliche Weise wie das Werkzeug "Map-Algebra mit einer Ausgabe" aus früheren Versionen verwendet werden.