Hinzufügen eines Mosaik-Datasets zu einer Karte
Ein Mosaik-Dataset kann in einer Geodatabase oder als Datei (mit der Erweiterung ".amd") gespeichert werden.
Wenn Sie ArcMap ein Mosaik-Dataset hinzufügen, wird es im Inhaltsverzeichnis mit mindestens drei Layern (Grenze, Footprint und Bild) als besonderer Gruppen-Layer angezeigt. Jeder dieser Layer verfügt über eigene Layer-Eigenschaften und Kontextmenüoptionen, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie Sie mit dem Mosaik-Dataset interagieren.
Weitere Informationen zum Mosaik-Dataset-Layer finden Sie unter Typen von Layern beim Verwenden eines Mosaik-Dataset-Layers in ArcMap.
Schritte:
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten hinzufügen.
.
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Suchen in, und wählen Sie die Geodatabase oder den Ordner aus, in der bzw. dem sich das Mosaik-Dataset befindet.
-
Klicken Sie auf das Mosaik-Dataset.
.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.

Sie können ein Mosaik-Dataset auch per Drag & Drop aus dem Katalogfenster in ArcMap, ArcScene oder ArcGlobe ziehen.
Verwandte Themen
7/10/2012