Mollweide-Projektion

Beschreibung

Diese unechte Zylinderprojektion, die auch Babinet-, Ellipsen-, homolographische oder homalographische Projektion genannt wird, wurde 1805 von Carl B. Mollweide erstellt. Sie ist eine flächentreue Projektion, die für Karten mit kleinem Maßstab entwickelt wurde.

Abbildung der Mollweide-Projektion

Projektionsmethode

Flächentreue unechte Zylinderprojektion. Alle Parallelen sind gerade Linien und alle Meridiane elliptische Kreisbögen in gleichmäßigen Abständen. Die Ausnahme bildet der Mittelmeridian, der eine gerade Linie ist. Die Pole sind Punkte.

Lineare Gradnetze

Der Äquator und der Mittelmeridian.

Eigenschaften

Form

Die Form wird am Schnittpunkt des Mittelmeridians und an den Breitengraden 40°44' N und S nicht verzerrt. Die Verzerrung nimmt außerhalb dieser Punkte zu und wird an den Kanten der Projektion besonders stark.

Fläche

Flächentreu.

Richtung

Die lokalen Winkel sind nur am Schnittpunkt des Mittelmeridians und der Breitengrade 40°44' N und S echt. An anderen Stellen wird die Richtung verzerrt.

Entfernung

Der Maßstab ist entlang den Breitengraden 40°44' N und S echt. Die Verzerrung verstärkt sich mit zunehmender Entfernung von diesen Linien und wird an den Kanten der Projektion besonders gravierend.

Einschränkungen

Nur als Weltkarte nützlich.

Verwendung

Für die Erstellung von thematischen oder Verteilungskarten der ganzen Welt geeignet, häufig in unterbrochener Form.

Wird zur Erstellung der Goode-Homolosine- und Boggs-Projektion mit der Sinusoidal-Projektion kombiniert.

Parameter

Desktop

  • Östlicher Versatz
  • Nördlicher Versatz
  • Mittelmeridian
HinweisHinweis:

Nur unterstützt auf Kugeln.

Mollweide-Auxiliary Sphere (Desktop Version 9.3 und höher)

  • Östlicher Versatz
  • Nördlicher Versatz
  • Mittelmeridian
  • Art der Auxiliary Sphere
HinweisHinweis:

Die zulässigen Werte für den Parameter "Art der Auxiliary Sphere" sind 0 (große Halbachse oder Radius des geographischen Koordinatensystems verwenden), 1 (kleine Halbachse oder Radius verwenden), 2 (authalischen Radius berechnen und verwenden) oder 3 (authalischen Radius verwenden und geodätische Breitengrade in authalische Breitengrade konvertieren).

Workstation

  • Längengrad des Projektionszentrums
HinweisHinweis:

Nur unterstützt auf Kugeln.

Verwandte Themen


7/10/2012