Welche Arten von Verbindungen können mit Datenbankservern hergestellt werden?

Wenn Sie eine Verbindung mit einem Datenbankserver und den darauf gespeicherten Geodatabases herstellen, handelt es sich dabei immer um eine direkte Verbindung mit einer Windows-authentifizierten Anmeldung. Sie können eine Verbindung mit Datenbankservern herstellen, die sich auf einem Remote-Computer befinden oder lokal installiert sind.

Direkte Verbindungen

Bei einer direkten Verbindung wird die Verbindung zwischen Client und Geodatabase ohne Zwischen-Service (direkt) hergestellt. Außerdem werden ArcSDE-Bibliotheken und -Treiber verwendet, die mit der verbindenden Client-Anwendung installiert wurden, und der Großteil der Verarbeitung findet auf dem Client-Computer statt.

Um eine direkte Verbindung mit einer Geodatabase herzustellen, müssen die richtigen Direktverbindungstreiber auf dem verbindenden Client installiert sein. Siehe Welche Clients und ArcSDE-Geodatabases für SQL Server Express-Versionen sind kompatibel?, um weitere Informationen dazu zu erhalten, welche Client-Geodatabase-Versionen kompatibel sind und wo die erforderlichen Treiber zu finden sind.

Windows-authentifizierte Verbindungen

Wenn Sie eine Verbindung mit einem Datenbankserver und den darauf gespeicherten Geodatabases herstellen, müssen Sie außerdem eine Windows-authentifizierte Anmeldung verwenden. Die Windows-Authentifizierung ist eine Methode zur Identifizierung eines einzelnen Benutzers mithilfe der Anmeldedaten, die vom Windows-Betriebssystem des Benutzercomputers übermittelt werden. Die Anmeldedaten, die für die Anmeldung am Client-Computer verwendet werden, dienen also auch für die Verbindungsherstellung. Diese Anmeldung kann entweder an einem lokalen oder einem Domänenkonto erfolgen. Verwenden Sie die Domänenanmeldedaten, wenn Sie eine Verbindung mit einem Remote-Datenbankserver (auf einem anderen Computer als der verbindende Client) herstellen. Wenn Sie eine Verbindung mit einem lokalen Datenbankserver (der sich auf demselben Computer wie der verbindende Client befindet) herstellen, können Sie entweder eine Domänen- oder eine lokale Anmeldung verwenden. Wenn Sie die Domänenanmeldung verwenden, um eine Verbindung mit einem lokalen Datenbankserver auf einem Computer herzustellen, der sich nicht im Netzwerk befindet, können Sie sich u. U. nicht am Datenbankserver anmelden.

Lokale und Remote-Verbindungen

Wenn Sie eine Verbindung mit Datenbankservern herstellen, die sich auf demselben Computer wie die verbindende Client-Anwendung befinden, können Sie sich an einem lokalen Konto oder einem Domänenkonto anmelden.

Für die Verbindung mit dem Remote-Datenbankserver sollten Sie sich an einem Domänenkonto anmelden. Bei den Anmeldedaten für ein lokales Windows-Konto auf dem Client-Computer handelt es sich nicht um die gleichen Anmeldedaten wie für ein Konto auf einem Remote-Computer. Wenn Ihre lokalen Anmeldedaten z. B. "mymachine\myuser" lauten, ergibt die Anmeldung mit diesem Namen auf einem Remote-Computer yourmachine: "yourmachine\myuser". Dies sind im Grunde zwei verschiedene Anmeldenamen.

TippTipp:

Es gibt eine Möglichkeit, dies zu umzugehen. Wenn Sie dasselbe Kennwort für lokale und Remote-Anmeldungen verwenden, werden die Anmeldedaten auch vom Remote-Computer akzeptiert.

Bei Verbindungen mit einem Remote-Computer muss der Datenbankserver so eingerichtet sein, dass Netzwerkverbindungen zugelassen werden. Standardmäßig wird die Microsoft SQL Server Express-Instanz so eingerichtet, dass Netzwerkverbindungen zugelassen werden, wenn Sie den Installations-Assistenten verwenden, um die SQL Server Express-Instanz für die Speicherung von Geodatabases zu aktivieren. Wenn die Option zum Zulassen von Netzwerkverbindungen im SQL Server Configuration Manager deaktiviert wurde, muss sie erneut aktiviert werden.

Verbindungen über ArcGIS Desktop

Sie können Verbindungen mit auf einem Datenbankserver gespeicherten Geodatabases über den Knoten "Datenbankserver" im Fenster "Katalog" oder über den Knoten "Datenbankverbindungen" herstellen.

Knoten "Datenbankserver" im Katalog

Knoten "Datenbankverbindungen" im Katalog

Im Allgemeinen stellen Sie Verbindungen über den Knoten "Datenbankserver" her, wenn Sie Verwaltungs-Tasks ausführen müssen, die sich auf den Datenbankserver oder mehrere Geodatabases auf dem Datenbankserver auswirken. Weitere Informationen zum Herstellen von Verbindungen über den Knoten "Datenbankserver" im Kataloginhaltsverzeichnis finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einer Geodatabase auf einem Datenbankserver.

Wenn Sie nur auf die Daten in einer einzigen Geodatabase auf dem Datenbankserver zugreifen müssen, können Sie eine Verbindung über den Knoten "Datenbankverbindungen" herstellen. Wenn Sie eine Verbindung zur Spatial-Database über den Knoten "Datenbankverbindungen" herstellen, verwenden Sie die Syntax zur direkten Verbindung für SQL Server-Datenbanken und die Windows-Authentifizierung für die Verbindung. Außerdem müssen die Version ändern, zu der Sie eine Verbindung herstellen. Die Standardversion, zu der über den Knoten "Datenbankverbindungen" eine Verbindung hergestellt wird, ist SDE.DEFAULT. Geodatabases auf Datenbankservern verwenden immer ein DBO-Schema. Aus diesem Grund gibt es keine SDE.DEFAULT-Version in diesen Geodatabases, und beim Herstellen einer Verbindung mit SDE.DEFAULT tritt ein Fehler auf. Sie müssen eine Verbindung mit der DBO.DEFAULT-Version oder einer anderen Geodatabase-Version herstellen.

TippTipp:

Sie können zunächst eine Verbindung über den Knoten "Datenbankserver" herstellen und die Verbindung in der Geodatabase speichern. Daraufhin wird unter dem Knoten "Datenbankverbindungen" des Kataloginhaltsverzeichnisses eine Verbindungsdatei erstellt. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter Speichern einer Geodatabase-Verbindung mit einer bestimmten Version.

Im nachfolgenden Beispiel ist das Dialogfeld Eigenschaften: Verbindung zur Spatial-Database zu sehen, das beim Herstellen einer Verbindung mit einer Geodatabase auf einem Datenbankserver angezeigt wird:

Eigenschaften: Verbindung zur Spatial-Database
Eigenschaften der Verbindung zur Spatial-Database für eine Geodatabase auf einem Datenbankserver

Verwandte Themen


3/6/2012