Übung 6: ArcGlobe-Grundlagen
Durch das Navigieren in ArcGlobe können Sie Daten erkunden und erlernen, wie grundlegende Tasks durchgeführt werden, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt einsetzen.
In dieser Übung erfahren Sie, wie die ArcGlobe-Navigationswerkzeuge verwendet werden und wie Sie Eigenschaften festlegen, die die Anzeige verbessern. In dieser Übung wird davon ausgegangen, dass Sie die Standard-Online-Layer für die Globusoberfläche verwenden. Für die Online-Layer ist eine Internetverbindung erforderlich.
Erkunden der Standard-Layer in ArcGlobe
Zunächst starten Sie ArcGlobe und erkunden, welche Daten standardmäßig enthalten sind.
- Klicken Sie zum Starten von ArcGlobe auf Start > Alle Programme > ArcGIS > ArcGlobe 10.
-
Klicken Sie im Dialogfeld ArcGlobe - Erste Schritte auf Durchsuchen
und legen Sie den Standard-Geodatabase-Pfad auf "D:\3DAnalyst\3D_Default.gdb" fest.
- Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld ArcGlobe - Erste Schritte zu schließen.
- Klicken Sie auf Anpassen und anschließend auf ArcGlobe-Optionen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Standard-Layer, um alle Start-Layer-Optionen für ArcGlobe anzuzeigen.
- Klicken Sie auf OK.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach Typ auflisten
im Inhaltsverzeichnis.






Hinzufügen zusätzlicher Layer
Standard-Layer dienen als Hintergrund für alle Daten, die Sie zu ArcGlobe hinzufügen möchten. Als Nächstes fügen Sie einige lokale Daten für die Gegend um Las Vegas hinzu.
- Bewegen Sie den Zeiger auf der rechten Seite des ArcGlobe-Fensters über die Registerkarte Katalog, oder klicken Sie auf die Registerkarte Katalog.
- Navigieren Sie zum Pfad der Ordnerverbindungen, unter dem Sie die Lernprogrammdaten lokal gespeichert haben, und wechseln Sie zum Ordner "Exercise6".
- Klicken Sie auf "las_vegas_area.img", drücken Sie dann die UMSCHALTTASTE, und klicken Sie in der unteren Inhaltsansicht auf "las_vegas_strip.img".
- Ziehen Sie beiden ausgewählten Layer in die 3D-Ansicht von ArcGlobe, und lassen Sie dann die Maustaste los.



Ändern der Darstellungsreihenfolge eines Layers im Inhaltsverzeichnis
Für drapierte Layer mit überlappenden Ausdehnungen muss eine Darstellungsreihenfolge festgelegt werden, sodass die Layer übereinander gezeichnet werden. In ArcGlobe werden dazu einige Annahmen herangezogen (z. B. Kriterien wie die Zellengröße eines Raster-Layers). Bisweilen müssen Sie die ArcGlobe-Standarddarstellungsreihenfolgen überschreiben. Eine Möglichkeit hierbei ist, die Reihenfolge drapierter Layer in der Ansicht Nach Typ auflisten des Inhaltsverzeichnisses zu ändern.
Die Darstellungsreihenfolge von drapierten Layern im ArcGlobe-Inhaltsverzeichnis ist so gestaltet, dass der oberste Layer in der Liste dem obersten Layer auf dem Globus entspricht. Wenn Sie zum Beispiel einen Layer von unten in der Liste ganz nach oben ziehen, wird dieser über allen anderen Layern gerendert. Diese Technik kann Ansichten optimieren, wenn Sie etwa bestimmte Punkte über den Bilddaten anzeigen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "las_vegas_area.img", und klicken Sie anschließend auf Auf Layer zoomen.
- Klicken Sie auf "las_vegas_area.img" und halten Sie die Maustaste gedrückt. Ziehen Sie das Objekt an die Stelle über den Imagery-Layer.
- Lassen Sie die Maustaste los, um den Layer an der neuen Stelle zu platzieren.



Navigieren im globalen Modus
ArcGlobe weist zwei Anzeigemodi auf: den globalen Modus und den Oberflächenmodus. Mit dem globalen Modus können Sie Daten im Bereich des gesamten Globus navigieren. Das Kameraziel ist auf den Mittelpunkt des Globus festgelegt. Mit dem Oberflächenmodus können Sie bei einer niedrigeren Höhe mit den Daten arbeiten und es sind zusätzliche perspektivische Ansichten möglich. Das Kameraziel ist auf die Oberfläche des Globus festgelegt. Zunächst lernen Sie die Navigation im globalen Modus und danach im Oberflächenmodus kennen.

Das Werkzeug Navigieren ist beim Starten von ArcGlobe aktiviert. Die Namen der anderen Werkzeuge in der Werkzeugleiste Werkzeuge werden angezeigt, wenn Sie mit der Maus auf das Werkzeug zeigen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Volle Ausdehnung
.
- Klicken Sie auf den Globus, ziehen Sie langsam nach oben rechts, und lassen Sie den Mauszeiger dann los.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und ziehen Sie den Mauszeiger nach unten.
-
Klicken Sie auf Voller Umfang
.




Aktivieren der Werkzeugleiste "Drehen"
Sie können die Werkzeugleiste Drehen verwenden, um den Globus automatisch im oder gegen den Uhrzeigersinn mit beliebiger Geschwindigkeit zu drehen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Menübereich, und klicken Sie auf Drehen.

Verwenden der Werkzeuge zum Drehen
-
Klicken auf die Schaltfläche Im Uhrzeigersinn drehen
.
- Klicken Sie im Textfeld Geschwindigkeit auf den oberen Pfeil, um die Drehgeschwindigkeit des Globus zu erhöhen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Drehung anhalten
, um die Drehung des Globus anzuhalten.

Suchen nach Orten auf dem Globus
Wenn Sie über eine Internetverbindung verfügen, können Sie mit dem ESRI Online Place Finder im Dialogfeld Suchen weltweit nach Orten suchen.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Globussuche
.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Orte.
- Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Locator wählen, und klicken Sie auf "World Places (ArcGIS Online)".
- Geben Sie im Textfeld PlaceName den Wert Las Vegas ein.
- Klicken Sie auf Suchen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Las Vegas, Nevada, United States", und klicken Sie auf Lesezeichen erstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Las Vegas, Nevada, United States", und klicken Sie auf Zoomen auf.
- Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld Suchen zu schließen.



Mit dem Werkzeug Suchen können fast überall auf der Welt auf einfache Weise Orte gefunden werden. Verwenden Sie es, um nach bestimmten Orten zu suchen, und verwenden Sie dann Lesezeichen, um Perspektiven dieser Orte zu speichern.
Da Sie nun ganz nahe an die Globusoberfläche herangezoomt haben, erfahren Sie, wie im Oberflächenmodus navigiert wird.
Navigieren im Oberflächenmodus
Wenn Sie nahe an Daten heranzoomen, können Sie in den Oberflächenmodus wechseln, um die Navigation besser an die neue Umgebung anzupassen. Durch das Wechseln in den Oberflächenmodus wird das Kameraziel auf der Globusoberfläche platziert, wodurch Ihnen beim Navigieren der Daten eine 3D-Perspektive vermittelt wird.
- Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf "las_vegas_strip.img", und klicken Sie auf Auf Layer zoomen.
- Drücken Sie die STRG-Taste und klicken Sie auf den Mittelpunkt des Daches des Gebäudes Monte Carlo.
- Drücken Sie die STRG-Taste und klicken Sie mit der rechten Maustaste nochmals auf den Mittelpunkt des Daches des Gebäudes Monte Carlo.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Navigieren
.
- Klicken Sie in den unteren Bereich der Anzeige, und ziehen Sie den Mauszeiger langsam nach oben.
-
Klicken Sie auf Volle Ausdehnung
, um den Globus wieder mit seiner vollen Ausdehnung anzuzeigen.





Festlegen von Voreinstellungen
Sie können festlegen, wie ArcGlobe sowohl auf Anwendungsebene als auch auf globaler Ebene funktioniert. Zunächst befassen Sie sich mit einigen Optionen auf Anwendungsebene.
- Klicken Sie auf das Menü Anpassen und anschließend auf ArcGlobe-Optionen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
- Aktivieren Sie die Option Viewer animieren, sobald Werkzeuge und Befehle verwendet werden.
- Klicken Sie auf OK, um dieses Dialogfeld zu schließen und die Einstellung zu übernehmen.
- Klicken Sie auf Lesezeichen und dann auf Las Vegas.



Festlegen einer Option auf Dokumentebene
- Doppelklicken Sie im Inhaltsverzeichnis auf Globe-Layer.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Hintergrund.
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Himmelfarbe, und klicken Sie auf eine Farbe für den Morgen- oder Abendhimmel.
- Klicken Sie auf OK.



In dieser Übung haben Sie die Unterscheidung der ArcGlobe-Layer-Typen, das Navigieren im globalen Modus und im Oberflächenmodus, das Suchen nach Orten und das Festlegen einiger Eigenschaften auf Anwendungsebene und auf globaler Ebene erlernt. Da Sie nun einige der Grundlagen kennen, können Sie sich mit anderen Bereichen von ArcGlobe auseinandersetzen. In der nächsten Übung erfahren Sie, wie Daten als unterschiedliche Layer-Kategorien verwendet werden.