Bearbeiten von Ereignisdatensätzen mit dem Dialogfeld "Attribute"
Schritte:
- Wenn Sie noch keine Editiersitzung gestartet haben, klicken Sie im Menü Editor auf Bearbeitung starten.
-
Klicken Sie auf das Werkzeug Editieren
.
- Wählen Sie die Ereignisse aus, deren Attribute Sie bearbeiten möchten.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Attribute
.
- Klicken Sie auf das primäre Anzeigefeld des Ereignis-Features, für das Sie einen Attributwert ändern möchten.
- Klicken Sie auf den Wert, den Sie ändern möchten.
- Geben Sie einen neuen Wert ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
Das Attribut für das Ereignis-Feature wird geändert.

Damit Ereignisse mit dem Dialogfeld "Attribute" bearbeitet werden können, müssen sie als Feature-Layer in ArcMap angezeigt werden.

Wenn Sie Ereignisse bearbeiten, nachdem Sie sie als Feature-Layer zu der Karte hinzugefügt haben, können manche Felder nicht bearbeitet werden. Es handelt sich dabei um die Felder, die vom dynamischen Segmentierungsprozess erstellt werden: Shape, LOC, LOC_ERROR und LOC_ANGLE.

Manche Ereignistabellen können nicht bearbeitet werden, z. B. mit Zeichen getrennte Textdateien und Tabellen, auf die über eine OLE-DB-Verbindung zugegriffen wird.
Verwandte Themen
7/10/2012