Raster-Dataset erstellen (Data Management)
Zusammenfassung
Hiermit werden Raster-Datasets als Datei oder in einer Geodatabase erstellt.
Verwendung
- 
Wenn Sie ein Raster-Dataset erstellen, wird eine leere Speicherposition für ein einzelnes Raster-Dataset erstellt. Sie können dann Raster-Datasets in diese Speicherposition mosaikieren oder laden.
 - 
Sie können die Ausgabe in den Formaten BIL, BIP, BMP, BSQ, DAT, GIF, GRID, IMG, JPEG, JPEG 2000, PNG, TIFF oder einem beliebigen Geodatabase-Raster-Dataset speichern.
 - 
Beim Speichern eines Raster-Datasets in einer JPEG-Datei, einer JPEG 2000-Datei oder einer Geodatabase können Sie im Dialogfeld "Umgebungseinstellungen" einen Komprimierungstyp und eine Komprimierungsqualität festlegen.
 - 
Das GIF-Format unterstützt nur Einzelband-Raster-Datasets.
 - 
Das Erstellen von Pyramiden verbessert die Anzeigegeschwindigkeit von Raster-Datasets.
 - 
Die Berechnung einer Statistik versetzt ArcGIS-Anwendungen in die Lage, Raster-Daten für die Anzeige ordnungsgemäß zu strecken und zu symbolisieren.
 
Syntax
| Parameter | Erläuterung | Datentyp | 
out_path  | 
 Der Speicherort für das Ausgabe-Raster-Dataset.  | Workspace; Raster Catalog | 
out_name  | 
 Der Name des zu erstellenden Raster-Datasets. Wenn Sie das Raster-Dataset in einem Dateiformat speichern, müssen Sie die Dateierweiterung angeben: 
 Beim Speichern eines Raster-Datasets in einer Geodatabase darf dem Namen des Raster-Datasets keine Dateierweiterung hinzugefügt werden. Beim Speichern des Raster-Datasets als JPEG-, JPEG 2000- oder TIFF-Datei bzw. in einer Geodatabase können Sie einen Komprimierungstyp und eine Komprimierungsqualität festlegen.  | String | 
cellsize (optional)  | 
 Die Zellengröße für das neue Raster-Dataset.  | Double | 
pixel_type (optional)  | 
 Bestimmt den Datentyp der Zellwerte. Der Standardwert dafür ist eine 8-Bit-Ganzzahl ohne Vorzeichen. Nicht alle Datentypen werden von allen Raster-Formaten unterstützt. Im Hilfethema Unterstützte Dateiformate für Raster-Datasets können Sie nachschlagen, ob das verwendete Format den benötigten Datentyp unterstützt. 
  | String | 
raster_spatial_reference (optional)  | 
 Das Koordinatensystem für das Raster-Dataset Wenn dieses nicht angegeben wird, wird das in den Umgebungseinstellungen festgelegte Koordinatensystem verwendet.  | Coordinate system | 
number_of_bands (optional)  | 
 Die Anzahl der im Raster-Dataset enthaltenen Bänder.  | Long | 
config_keyword (optional)  | 
 Legt die Speicherparameter (Konfiguration) für eine File- und eine ArcSDE-Geodatabase fest. Personal-Geodatabases unterstützen keine Konfigurationsschlüsselwörter. ArcSDE-Konfigurationsschlüsselwörter werden vom Datenbankadministrator eingerichtet.  | String | 
pyramids (optional)  | 
 Mit dieser Option können Sie Pyramiden erstellen. Wählen Sie für die Pyramidenebenen einen Wert von -1 oder höher aus. Bei einem Wert von 0 werden keine Pyramiden erstellt und bei einem Wert von -1 wird automatisch die korrekte Anzahl zu erstellender Pyramidenebenen gewählt. Das Resampling-Verfahren für Pyramiden definiert, wie die Daten beim Erstellen der Pyramiden neu berechnet werden. 
 Der Pyramidenkomprimierungstyp definiert die zum Komprimieren von Pyramiden verwendete Methode. 
  | Pyramid | 
tile_size (optional)  | 
 Die Kachelbreite bestimmt die Anzahl der Pixel, die Sie in die einzelnen Kacheln speichern können. Sie wird als Anzahl von Pixeln in X angegeben. Die Standardkachelbreite beträgt 128. Die Kachelhöhe bestimmt die Anzahl der Pixel, die Sie in die einzelnen Kacheln speichern können. Sie wird als Anzahl von Pixeln in Y angegeben. Die Standardkachelhöhe beträgt 128. Kachelgrößen werde nur von File-Geodatabases und von ArcSDE-Geodatabases verwendet.  | Tile Size | 
compression (optional)  | 
 Hiermit wird der Typ der Datenkomprimierung festgelegt, die beim Speichern des Raster-Datasets verwendet wird. 
 Die Komprimierungsqualität von JPEG oder JPEG 2000 liegt zwischen 1 und 100. Je höher die Zahl, desto höher die Bildqualität und desto niedriger die Komprimierung.  | Compression | 
pyramid_origin (optional)  | 
 Dies ist der Originalspeicherort der Raster-Pyramide. Es wird empfohlen, diesen Punkt anzugeben, wenn große Mosaiken in einer File- oder ArcSDE-Geodatabase erstellt werden sollen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Mosaikerstellung über einen längeren Zeitraum erfolgen soll (z. B. zur Aktualisierung). Als Pyramiden-Referenzpunkt sollte die obere linke Ecke des Raster-Datasets festgelegt werden. Wenn dieser Punkt für eine File- oder ArcSDE-Geodatabase festgelegt wird, werden bei der Aktualisierung eines neuen Mosaik-Raster-Datasets partielle Pyramiden verwendet. Bei der partiellen Pyramidenerstellung werden Teile der Pyramide aktualisiert, die aufgrund neuer Mosaik-Datasets nicht vorhanden sind. Daher empfiehlt es sich, den Pyramiden-Referenzpunkt so festzulegen, dass sich das gesamte Raster-Mosaik unterhalb und rechts von diesem Punkt befindet. Ein Pyramiden-Referenzpunkt sollte jedoch auch nicht zu groß festgelegt werden.  | Point | 
Codebeispiel
Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug "CreateRasterDataset".
import arcpy
arcpy.CreateRasterDataset_management("c:/data", "EmptyTIFF.tif", "2",
                                     "8_BIT_UNSIGNED", "World_Mercator.prj",
                                     "3", "", "PYRAMIDS -1 NEAREST JPEG",
                                     "128 128", "NONE", "")
Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug "CreateRasterDataset".
##==================================
##Create Raster Dataset
##Usage: CreateRasterDataset_management out_path out_name {cellsize} 8_BIT_UNSIGNED | 1_BIT | 2_BIT | 4_BIT | 8_BIT_SIGNED 
##                                      | 16_BIT_UNSIGNED | 16_BIT_SIGNED | 32_BIT_UNSIGNED | 32_BIT_SIGNED | 32_BIT_FLOAT 
##                                      | 64_BIT {raster_spatial_reference} number_of_bands {config_keyword} {pyramids} {tile_size} 
##                                      {compression} {pyramid_origin}
try:
    import arcpy
    arcpy.env.workspace = r"\\workspace\PrjWorkspace\RasGP"
    ##Create a empty TIFF format Raster Dataset with the following parameters
    ##Cellsize: 2
    ##Pixel type: 8 Bit Unsigned Integer
    ##Number of Bands: 3
    ##Pyramid: Build full pyramids with NEAREST interpolation and JPEG compression
    ##Compression: NONE
    ##Projection: World_Mercator
    ##Tile size: 128 128
    arcpy.CreateRasterDataset_management("CreateRD","EmptyTIFF.tif","2","8_BIT_UNSIGNED",\
                                         "World_Mercator.prj", "3", "", "PYRAMIDS -1 NEAREST JPEG",\
                                         "128 128", "NONE", "")
    
    ##Create a SDE Raster Dataset
    ##No Spatial Reference, with Pyramid Origin
    arcpy.CreateRasterDataset_management("CreateRD\\CreateRD.gdb","NewRD","10","16_BIT_UNSIGNED",\
                                         "", "1", "MAX_FILE_SIZE_4GB", "PYRAMIDS 3 BILINEAR DEFAULT",\
                                         "128 128", "JPEG2000 80", "-20037508.34278775 30198185.16987658")
except:
    print "Create Raster Dataset example failed."
    print arcpy.GetMessages()