Kurzer Überblick über die Geoverarbeitung

Werkzeuge und Toolboxes

Geoverarbeitungswerkzeuge führen kleine, aber wichtige Aktionen für geographische Daten aus, z. B. Extrahieren und Überlagern von Daten, Ändern von Kartenprojektionen, Hinzufügen einer Spalte zu einer Tabelle und Berechnen von Attributwerten, Polygon-Overlays und optimalen Routen, um nur einige zu nennen. Sie können aus Hunderten von Werkzeugen auswählen oder mithilfe von ModelBuilder (visuelle Programmiersprache) oder Skripten (textbasierte Programmiersprache) eigene Werkzeuge erstellen.

Werkzeuge sind in Toolboxes gespeichert. ArcGIS wird mit Hunderten von Werkzeugen ausgeliefert, die auf etwa ein Dutzend Toolboxes verteilt sind und vielfältige Funktionen für eine breite Palette von Aufgaben bieten.

Um ein Werkzeug auszuführen, müssen Sie es zuerst finden. Es gibt vier Möglichkeiten, nach einem Werkzeug zu suchen:

  1. Eine Handvoll häufig verwendete Werkzeuge befindet sich im Menü Geoverarbeitung auf der Werkzeugleiste Standard. Sie können diese Liste über Anpassen > Anpassungsmodus anpassen.
  2. Suchen Sie nach einem Werkzeug im Fenster Suchen Suchen. Sie haben die Möglichkeit, Schlüsselwörter oder kurze Sätze einzugeben, die beschreiben, was das Werkzeug macht.
  3. Navigieren Sie zu einem Werkzeug im Fenster Katalog Katalog. Dazu müssen Sie wissen, welche Toolbox das Werkzeug enthält.
  4. Navigieren Sie zu einem Werkzeug im Fenster ArcToolbox ArcToolbox. Im Fenster ArcToolbox werden Toolboxes und Werkzeuge wie im Fenster Katalog als Verzeichnisansicht angezeigt. Sie können dem Fenster ArcToolbox die benutzerdefinierten Toolboxes hinzufügen.

Suche nach einem Werkzeug im Fenster "Suchen" Suche nach einem Werkzeug im Fenster "Katalog"

Weitere Informationen zum Suchen nach Werkzeugen

Werkzeugdialogfeld

Um das Werkzeugdialogfeld im Fenster Suchen zu öffnen, klicken Sie auf den Werkzeugnamen. Um das Werkzeugdialogfeld im Fenster Katalog zu öffnen, doppelklicken Sie auf das betreffende Werkzeug oder klicken mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug und klicken dann auf Öffnen.

Verwenden eines Werkzeugdialogfeldes

Nachdem Sie die Parameter des Werkzeugs im Dialogfeld eingegeben haben, klicken Sie auf OK, um das Werkzeug zu starten. In diesem Beispiel werden mit dem Werkzeug Ausschneiden Features aus dem Layer Streets geschnitten. Die Ausgabe-Feature-Class Streets_Clip3 enthält nur die Features, die in den Polygonen StudyArea liegen. Die Ausgabe-Feature-Class wird automatisch dem Inhaltsverzeichnis von ArcMap hinzugefügt.

Weitere Informationen zum Ausführen von Werkzeugen

Hintergrundverarbeitung und das Ergebnisfenster

Werkzeuge werden im Hintergrund ausgeführt, d. h., Sie können weiterhin mit ArcMap (oder anderen Anwendungen, z. B. ArcGlobe) arbeiten, während das Werkzeug ausgeführt wird. Sie sehen eine Statusanzeige am unteren Rand des Dokuments, die den Namen des gerade ausführenden Werkzeugs anzeigt. Sobald das Werkzeug die Ausführung beendet hat, wird eine Popup-Benachrichtigung in der Taskleiste angezeigt.

Statusanzeige und Benachrichtigung der Hintergrundverarbeitung

Weitere Informationen zu Hintergrundverarbeitungen

Sie können die Werkzeugausführung im Fenster Ergebnisse verfolgen. Um das Fenster Ergebnisse zu öffnen, klicken Sie auf Geoverarbeitung > Ergebnisse. Im Fenster Ergebnisse erfahren Sie alles über die Ausführung eines Werkzeugs.

Ergebnisse im Fenster "Ergebnisse"

Weitere Informationen zum Ergebnisfenster

Modelle und ModelBuilder

Geoverarbeitung ermöglicht Ihnen das Verketten von Werkzeugen, wobei die Ausgabe eines Werkzeugs an das darauf folgende Werkzeug übergeben wird. Dabei werden die Werkzeuge in ModelBuilder (siehe unten) in einem Geoverarbeitungsmodell miteinander verkettet.

ModelBuilder-Fenster, das ein Modell anzeigt

Sie können das ModelBuilder-Fenster über die Schaltfläche "ModelBuilder starten" ModelBuilder oder durch Klicken auf Geoverarbeitung > ModelBuilder öffnen. Das obige Modell wurde erstellt, indem ein neues, leeres Modell erstellt wurde. Anschließend wurden Werkzeuge aus dem Fenster Suchen oder Katalog gezogen und im ModelBuilder-Fenster abgelegt.

Besonders wichtig ist hier der Hinweis, dass Modelle Werkzeuge sind. Ihr Verhalten entspricht dem aller anderen Geoverarbeitungswerkzeuge. Sie können sie mit ihrem Dialogfeld oder in Skripten ausführen. Da Modelle Werkzeuge sind, können Sie Modelle in andere Modelle einbetten.

Weitere Informationen zu ModelBuilder.

Python und Skripte

Python ist eine freie, plattformübergreifende Open-Source-Programmiersprache, die schnell, leistungsstark und einfach zu erlernen ist. Python gilt als Skriptsprache (oder Interpretationssprache), da dafür kein Compiler erforderlich ist. Programme, die Sie mit Python schreiben, werden als Skripte bezeichnet. Es gibt zwar noch andere Skriptsprachen als Python, wegen der Vielseitigkeit und weiten Verbreitung hat sich Esri jedoch für Python als bevorzugte Skriptsprache entschieden.

Python wird automatisch bei der Installation von ArcGIS installiert. Das ArcPy-Site-Paket enthält alle Geoverarbeitungswerkzeuge sowie eine Vielzahl nützlicher Funktionen zum Untersuchen von GIS-Daten. Ein Site-Paket ist der von Python verwendete Begriff für eine Bibliothek, die Python zusätzliche Funktionen hinzufügt. Mit dem ArcPy-Site-Paket werden Python GIS-Funktionen hinzugefügt. Das ArcPy-Site-Paket wird mit ArcGIS installiert. Mithilfe von Python und dem ArcPy-Site-Paket können Sie beliebig viele nützliche Programme entwickeln, die für geographische Daten verwendet werden können.

Es gibt drei grundlegende Methoden, wie Python-Code in ArcGIS ausgeführt werden kann:

  1. Sie können Python-Code interaktiv im Python-Fenster ausführen, das Sie mit der Schaltfläche für das Python-Fenster Python oder durch Klicken auf Geoverarbeitung > Python öffnen. Das Python-Fenster ist ein interaktives Fenster, in dem Sie Python-Code eingeben, sofort ausführen und die Ergebnisse in der aktiven Karte anzeigen können.
  2. Sie können ein Python-Skript (eine Datei mit der Erweiterung .py) über die Eingabeaufforderung des Betriebssystems ausführen. Da Sie das Skript über die Eingabeaufforderung des Betriebssystems ausführen, muss keine ArcGIS-Anwendung ausgeführt werden (z. B. ArcMap). Skripte, die über die Eingabeaufforderung des Betriebssystems ausgeführt werden, werden eigenständige Skripte genannt.
  3. Sie können ein eigenes Geoverarbeitungswerkzeug erstellen, das ein Python-Skript ausführt. Ein Werkzeug, das ein Skript ausführt, wird als Skriptwerkzeug bezeichnet. Sie können ein Skriptwerkzeug wie ein beliebiges anderes Geoverarbeitungswerkzeug verwenden, es in Modellen einbetten oder in anderen Skripten verwenden. Skriptwerkzeuge sind nicht auf Python-Skripte beschränkt – Sie können ein Skriptwerkzeug erstellen, das alles ausführt, z. B. JavaScript, AML, BAT- oder EXE-Dateien.
Weitere Informationen zu Python

Verwandte Themen


7/10/2012